Vereinsmeisterschaft Bericht
Nach der Absage der Vereinsmeisterschaft im letzten Jahr konnte diese in diesem Jahr im Tierpark Arche Warder durchgeführt werden.
Bei bestem Wetter traten Kristina Frahm mit Brutus und Hunter, Carsten Witte mit Infantin, Stefanie und Fritzi Grund mit Noreia, Charlotte und Ralf Hohenstein mit Janus, Thies Töbermann mit Heister, sowie Anke Peters mit Nachtigall in den Wettbewerben Schleppen Anfänger, Schleppen und Kegelparcours Einspänner vor einem recht zahlreichen Publikum an.
Beim traditionellen Schleppen wird ein ca. 150 kg schwerer Zugschlitten durch 10 Tore gezogen. Nach jeweils 2 Durchgängen werden die Fehlerpunkte addiert und im zweiten Durchgang auch die Zeit gemessen. Der Gewinner dieses Wettbewerbs wird Vereinsmeister und der Name mit der Jahreszahl wird in den Fuß des Wanderpokals eingraviert.
Der Wettbewerb wird für Anfänger und Fortgeschrittene ausgeschrieben, wobei sich die Einordnung auf die Erfahrung der Pferde bezieht, so dass durchaus eine Person mit zwei Pferden in unterschiedlichen Schlepp-Wettbewerben antreten kann.
Den Abschluss der Wettbewerbe bildet das Fahren im Kegelparcours.
Auf der bestens präparierten Anlage konnte Kristina Frahm sowohl das Schleppen bei den Anfängern mit Brutus und bei den Fortgeschrittenen mit Hunter gewinnen und sicherte sich damit den Titel Vereinsmeister.
Beim Schleppen der Anfänger wurde Carsten Witte mit der 10-jährigen Infantin zweiter, dahinter platzierte sich Stefanie Grund mit der Rappstute Noreia, mit der gleichen Anzahl an Fehlern absolvierte die erst 14-jährige Charlotte Hohenstein mit Janus den Parcours.
Beim Kampf um die Vereinsmeisterschaft kam Ralf Hohenstein mit Janus auf Platz 2, Thies Töbermann und Heister fuhren punktgleich auf den dritten Platz. Anke Peters konnte ihr Fremd-Pferd Nachtigall, die zur Arche Warder gehört, nur im ersten Durchgang durch die Hindernisse fahren. Im zweiten Durchgang musste sie abbrechen, weil Nachtigall nicht mehr ausreichend konzentriert war, um den Rest des Parcours zu absolvieren.
Das Fahren im Kegelparcours ist immer sehr interessant, weil der Parcours mit kleinen Aufgaben gespickt ist. In diesem Jahr gab es wieder die Überfahrt über eine Brücke und wechselnde Untergründe. Die Teilnehmer mussten einen Ball von einem Ständer nehmen und nach der Durchfahrt einiger Tore auch wieder dort ablegen, und zum Aufbau eines Kartenhäuschens mussten die Fahrer ihr Gespann stoppen und nach erfolgreichem Aufbau die Fahrt wieder aufnehmen.
Ralf Hohenstein absolvierte alle Aufgaben ohne Fehler und fuhr mit Janus in der schnellsten Zeit auf Platz 1. Miriam Mauroschat mit Gerstablüte blieb ebenfalls fehlerfrei und musste sich mit 2 Sekunden Rückstand auf Ralf knapp geschlagen geben. Die erst 16-jährige Fritzi Grund mit Noreia machte 2 Fehler und kam damit auf Platz 3. Mit jeweils drei Fehlern fuhren Thies Töbermann auf Platz 4 und Charlotte Hohenstein auf den fünften Platz.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde den zahlreichen Zuschauern ein kleines Zusatz-Programm geboten. Bernd Klindworth zeigte, was mit einem Zweispänner möglich ist.
Thies Töbermann demonstrierte mit Heister, wie mit Pferden Holz gerückt wird. Zu dem fachkundigen Kommentar von Ralf Hohenstein zog er routiniert zwei Stämme über den Rasen (Wald stand leider nicht zur Verfügung) und zeigte dabei den Einsatz des Rückegeschirrs mit Rückezange und Rückekette und wie er mit feinen Hilfen die Arbeit gemeinsam mit dem Pferd bewältigt. Vielen Zuschauern wurde wohl erst bei dieser Vorführung klar, auf was es beim Holzrücken mit Pferden wirklich ankommt, dass dies gelassene, gut ausgebildete Pferde erfordert und einen Fuhrmann, der etwas davon versteht.
Dass Schleswiger auch unter dem Sattel eine gute Figur machen wurde im abschließenden Pas de Deux mit Johanna Küper auf Nachtigall von der Arche Warder und Anna Witte auf Infantin demonstriert.
Die Ergebnisse können Sie hier herunterladen:
Fotoserien
Vereinsmeisterschaft Bericht (DO, 12. Dezember 2024)
