FN-Bundesschau Schleswiger Kaltblut am 04.09.2022 in Rendsburg im Rahmen der NORLA Bericht und Fotos
Seit 1989 wurde die Bundeskaltblutschau alle drei Jahre während der Messe Grüne Woche in Berlin ausgetragen. Aufgrund der Pandemie fielen einige Termine aus und so wurde die Bundeskaltblutschau für das Schleswiger Kaltblut in diesem Jahr Anfang September im Rahmen der NORLA durchgeführt. Hans-Heinrich Stien, Dr. Elisabeth Jensen und Frau Urška Kamenšek bewerteten und rangierten die insgesamt 23 Schleswiger Kaltblutpferde und vergaben die Titel Sieger und Reservesieger bei den Stuten und Hengsten. Die besten Tiere erhielten zudem eine Bundesprämie.
Auf dem Schauring des Messegeländes wurden zuerst die Stuten in verschiedenen Ringen, eingestuft nach Alterklassen, im Schritt und Trab an der Hand vorgestellt und bewertet. Bei besten Bedingungen und angenehmen Wetter wurden alle bestens herausgebrachten Pferde den zahlreichen interessierten Zuschauern präsentiert.
Bei den Stuten wurde die sechsjährige Kreisbahn an die Spitze gestellt und wurde damit Siegerin der Bundeskaltblutschau 2022. Die gelassen auftretende Stute mit dem schönen Ausdruck, einem guten Fundament und im guten Rassetyp mit raumgreifenden Bewegungen wurde vom Züchter und Besitzer Bernd Hansen vorgestellt. Die Voldevraaer-Tochter hat bereits drei Fohlen geboren. Die typvolle und harmonische Wächter-Tochter Elegance rangierte als Reservesiegerin knapp hinter der Kreisbahn. Sie wurde von Thomas Isenberg gezüchtet und ist im Besitz der ZG Petersen. Ihr guter Rahmen, der weibliche Ausdruck und der gute Schritt überzeugten die Richter besonders.
Die bereits 17-jährige Zaunkönigin von Torsballig, Z. Bernd Hansen, B. Elisabeth Lammers, Runa von Saturn, ZuB Karin Kahrs und Junko von Celsius, ZuB Bernd Hansen erhielten jeweils eine Bundesprämie. Mimim Muschel von Ferrero, Z Bente Lück, B ZG Petersen und Nachtigall von Voldevraaer, ZuB Bernd Hansen wurde mit einer Anwartschaft auf die Bundesprämie ausgezeichnet. Durch eine erfolgreiche Zugleistungsprüfung wird daraus eine Bundesprämie.
Bei den Hengsten wurde Bakkely Janus von Outrup Frede zum Bundessieger erkoren. Der kompakte siebenjährige Hengst, Z Stald Ramsdal, B Mechthild Bening, zeigte starke Bewegungen. Reservesieger wurde Comet von Merkur, Z Per und Gustav Jörgensen, B Sven Voigt, der sich gelassen und rassetypisch zeigte, ebenso wie der dritte vorgestellte Hengst,Inschallah von Zabo, ZuB ZG Schwiering. Alle Hengste waren in einem sehr guten Zustand und hatten jew. eine starke Leistungssprüfung absolviert, so dass die Richter allen eine Bundesprämie zusprach.
Am Sonntag, 4. September wird auf dem Messegelände der NORLA eine außergewöhnliche Zuchtveranstaltung stattfinden.
Das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.V, unterstützt durch die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) - Bereich Zucht, richtet am 4. September 2022 auf dem Messegelände Rendsburg, im Rahmen der NORLA die FN-Bundesschau Schleswiger Kaltblut aus.
In zwei Wettbewerben werden Stuten und Hengste vorgestellt und einzeln auf der Dreiecksbahn im Stand, Schritt und Trab gemustert und anschließend auf dem Ring rangiert und jeweils ein Bundessieger ermittelt.
Wettbewerb 1: dreijährige und ältere Stuten Schleswiger Kaltblut
Wettbewerb 2: dreijährige und ältere Hengste Schleswiger Kaltblut
Beurteilungsmerkmale für die Rangierung im Hinblick auf das Zuchtziel der Rasse sind folgende:
Typ
Körperbau
Korrektheit des Ganges
Trab
Schritt und
Gesamteindruck
FN-Bundesprämie:
Bei der Beurteilung der Pferde werden Arbeitsnoten vergeben, die eingesehen werden können. Alle Pferde, die nach Vorgabe der Zuchtverbandsordnung (ZVO) leistungsgeprüft sind und bei dieser Schau eine Arbeitsnote von 8,0 und höher erhalten haben, bekommen eine von der FN vergebene Bundesprämie, verbunden mit Urkunde und Plakette. Die Bundesprämie wird pro Pferd nur einmal vergeben.
Alle Informationen zur Bundesschau finden Sie in der Ausschreibung, die Sie hier herunterladen können:
Fotoserien
FN-Bundesschau Schleswiger Kaltblut am 04.09.2022 in Rendsburg im Rahmen der NORLA Bericht und Fotos (FR, 13. Dezember 2024)
