Ausblick auf das (schon begonnene) Zuchtjahr 2025
Gunnar Jacobs
Wie auch letztes Jahr möchte ich hier einen kurzer Ausblick auf das geben, was uns vielleicht (hoffentlich?) erwartet. Die Angaben basieren auf dem aktuellen Datenstand in OptiMate und der Deckliste, die mir zur Verfügung gestellt wurde. Die Decklisten sind bisher meist nicht vollständig gewesen. Bei den Fohleneintragungen tauchen immer wieder Fohlen aus Anpaarungen auf, die ich vorher in der Deckliste nicht hatte.
In der vorliegenden Deckliste sind 51 Bedeckungen mit Schleswiger Hengsten und Schleswiger Stuten geführt. (2023: 67). 2024 kamen 15 Hengste zum Deckeinsatz (2023: 16).
Ikarus vom Hügelblick | 7 |
Zigeunerbaron | 7 |
Ferrero | 6 |
Paul vom Störbruch | 6 |
Inschallah | 4 |
Odin vom Störbruch | 4 |
Erbgraf | 4 |
Celsius | 3 |
Habicht | 2 |
Phönix Pankraz | 2 |
Strolch | 2 |
Deichgraf | 1 |
Torsballig | 1 |
Bakkely Janus | 1 |
Minister | 1 |
Wie sieht es auf der Stutenseite aus?
Leider müssen wir hier unsere Erwartung bei den Fohlen reduzieren, denn unter den 51 genannten Bedeckungen sind 2 Stuten dabei, die inzwischen verstorben sind (vor der Geburt des Fohlens 2025), und 3 Stuten, die von jeweils 2 Hengsten gedeckt wurden bzw. 2x in der Deckliste auftauchen. D. h. eigentlich sind es nur 46 Bedeckungen, von denen wir Fohlen erhoffen können. (Infos zu nicht erfolgreich gedeckten/güst gebliebene Stuten liegen mir nicht vor.)
Im Vergleich zum Zuchtjahr 2024, wo 47 Fohlen (bei knapp 70 Bedeckungen) registriert wurden, werden wir dieses Jahr wohl mit deutlich weniger Fohlen rechnen müssen.
Die 46 gedeckten Stuten, die 2025 ein Fohlen liefern könnten, gehören zu 17 Linien/Stämme (2023: 18, 2022: 19). Die „stärksten“ Linien sind 3172 (8), 746 (8) und 192 (7). Bei 8 Linien/Stämmen gab es jeweils nur eine Bedeckung.